Ihr örtliches Lebensmittelgeschäft hat Hüttenkäse im Angebot, und Sie möchten davon profitieren. Das Problem ist das Sie sind sich nicht sicher, wie gut dieser Weichkäse gefriert und ob er nach dem Auftauen noch gut ist. Und weil der Sale bald zu Ende geht, haben Sie keine Zeit für einen Testlauf.
Mit anderen Worten, Sie müssen jetzt wissen, ob es sinnvoll ist, diesen beliebten Milchgenuss aufzustocken und einzufrieren. Kann man Hüttenkäse einfrieren?
Dieser Leitfaden soll Ihnen helfen, herauszufinden, was hier die beste Vorgehensweise ist. Während das Einfrieren von Hüttenkäse durchaus möglich ist, gefriert er nicht so gut, sagen wir mal Butter. Kurz gesagt, aufgetauter Hüttenkäse funktioniert nur bei einer Handvoll Anwendungen gut. Und wenn keiner von ihnen für Sie funktioniert, macht das Einfrieren wahrscheinlich keinen Sinn. Lassen Sie uns in die Details eintauchen.

Kann man Hüttenkäse einfrieren?
Um ehrlich zu sein, gibt es auf diese Frage keine einfache Antwort. Während Sie diesen beliebten Milchgenuss definitiv in den Gefrierschrank werfen können, es wird nach dem Auftauen nicht so lecker und gut aussehend herauskommen. Und in manchen Fällen ist diese Tatsache sehr wichtig, in anderen nicht so sehr.
Das gilt auch für andere Käsesorten wie Mozzarella, Brie, Ricotta oder Schafskäse.
Wie die meisten Milchprodukte Einfrieren und Auftauen verändern die Konsistenz von Hüttenkäse. Deshalb empfehlen die meisten Marken es nicht (DB). Während das Einfrieren seinen Nährwert nicht ändert, verändert es seine Textur, manchmal erheblich.
Außerdem kann Hüttenkäse auch etwas an Geschmack verlieren. Das ist eine ziemlich große Sache, wenn Sie vorhaben, es alleine zu essen. Glücklicherweise gibt es viele andere Möglichkeiten, wie man diesen Milchgenuss verwenden kann.
Bei gefrorenem und aufgetautem Hüttenkäse interessieren uns gekochte Gerichte. Das heißt Suppen, Saucen, Pasteten oder alles, was Sie auf dem Herd zubereiten.
Bei diesen Gerichten ist die Textur nicht so wichtig da es sich beim Kochen sowieso verändert, passt aufgetauter Hüttenkäse sehr gut in sie. Dasselbe gilt für Kefir.
Wenn Sie bereits einige Rezepte mit gekochtem Hüttenkäse in Ihrem Repertoire haben, können Sie loslegen. Wenn nicht, keine Sorge, ich gebe Ihnen später in diesem Artikel ein paar Ideen. Aber um es nochmal zu wiederholen, Wenn Sie Hüttenkäse einfrieren möchten, um ihn dann alleine zu essen, könnten Sie über die Ergebnisse enttäuscht sein.
Falls Sie neugierig waren, so sieht aufgetauter Hüttenkäse aus:

Wie friert man Hüttenkäse ein?
Bevor wir uns mit dem Einfrieren befassen, lassen Sie uns zunächst über die Auswahl des einzufrierenden Hüttenkäses sprechen. Das Wichtigste ist, das zu wissen Vollfett- oder Großquark-Sorten gefrieren besser als ihre fettarmen oder fettfreien Gegenstücke. Und wie bei vielen anderen Produkten gefrieren einige Marken besser als andere. Probieren Sie also ruhig verschiedene aus, um diejenige zu finden, die für Sie am besten funktioniert.
Wenn es um die Gefriermethode geht, geht es schnell und einfach. So geht’s:
- Portionen herausfinden. Überlegen Sie, wie Sie das Milchprodukt nach dem Auftauen verwenden werden, und portionieren Sie es entsprechend. Ich brauche eine halbe Tasse Hüttenkäse für mein Rezept, also nehme ich das. Im Zweifel lieber kleinere Portionen nehmen. Sie können bei Bedarf immer zwei oder mehr auftauen, aber Sie können nicht eine halbe Portion auftauen.
Hüttenkäse-Portion - Füllen Sie den Käse in Behälter oder wiederverwendbare Gefrierbeutel. Im Allgemeinen sind Gefrierbeutel eine bessere Option, da Sie sie flach in den Gefrierschrank legen können und die Gefahr von Gefrierbrand gering ist. Wenn Sie sich für Behälter entscheiden, setzt mit der Zeit Gefrierbrand ein, daher sind Beutel für die Langzeitlagerung der richtige Weg. Stellen Sie sicher, dass die Beutel nicht undicht sind und entfernen Sie die gesamte Luft aus ihnen, bevor Sie sie verschließen.
Hüttenkäse zum Einfrieren zubereitet - Werfen Sie die Behälter oder Beutel in den Gefrierschrank. Wenn Sie es nützlich finden, fügen Sie ein Etikett mit Name und Datum hinzu.
Das ist es. Ich habe dir gesagt, dass es super einfach ist und ich bin mir ziemlich sicher, dass du höchstens 5 Minuten gebraucht hast.
Wie wird Hüttenkäse aufgetaut?
Beim Auftauen haben Sie zwei Möglichkeiten:
- Über Nacht im Kühlschrank. Die traditionelle Art des Auftauens funktioniert auch für Hüttenkäse. Werfen Sie den Beutel oder Behälter abends in den Kühlschrank, und bis zum Morgen sollte es fertig sein. Bitte denken Sie daran, dass größere Portionen länger auftauen, also planen Sie entsprechend.
- Im kalten Wasser. Wenn Sie nur ein paar Stunden Zeit haben, bevor Sie den Hüttenkäse benötigen, ist ein kaltes Wasserbad der richtige Weg.
- Werfen Sie es gefroren hinein. Wenn Sie eine Suppe oder einen Eintopf kochen und vergessen haben, den Käse aufzutauen, können Sie ihn immer noch gefroren hinzufügen. Tauchen Sie den Behälter oder Beutel für ein paar Minuten in kaltes Wasser, damit die Oberfläche auftaut und Sie den gefrorenen Hüttenkäse leicht entfernen können. Fügen Sie ein paar Minuten Kochzeit hinzu, um das Auftauen zu berücksichtigen, und achten Sie darauf, von Zeit zu Zeit umzurühren, damit das Milchprodukt auftaut und sich gleichmäßig verteilt.
Wenn Sie mit dem Auftauen fertig sind, lassen Sie die überschüssige Feuchtigkeit ab. Der Hüttenkäse wird wässrig, und wenn Sie so etwas wie Pfannkuchen machen, hilft dieses Wasser definitiv nicht. Wenn es zu trocken wird, erwägen Sie, etwas Sahne oder Sauerrahm hinzuzufügen.
Wie verwendet man aufgetauten Hüttenkäse?
Wie ich bereits erwähnt habe, passt gefrorener und aufgetauter Hüttenkäse gut zu vielen gekochten Gerichten. Hier sind ein paar Optionen zur Auswahl:
- Suppen (besonders wenn Sie ein Fan von cremigen Suppen sind)
- Kuchen (Käsekuchen, jemand?)
- Aufläufe und Nudelgerichte
- Pfannkuchen (ja, Pfannkuchen mit Hüttenkäse sind eine Sache)
Hier sind einige Pfannkuchen, die ich mit dem Hüttenkäse gemacht habe, den ich eingefroren habe (Rezept):

Es gibt keine Garantie dafür, dass der gefrorene und aufgetaute Hüttenkäse in Ihren Lieblingskochrezepten gut funktioniert. Bevor Sie also bei einem wichtigen Anlass ein Gericht damit für Ihre Gäste zubereiten, führen Sie einen Test durch, wenn nur wenig auf dem Spiel steht.
Woran erkennt man, ob Hüttenkäse schlecht geworden ist?
Guten Hüttenkäse von verdorbenem zu unterscheiden ist ziemlich einfach. Hier sind die Anzeichen dafür, dass Ihr Hüttenkäse fertig ist:
- Der Käse ist gelblich geworden.
- Es riecht säuerlich oder auf andere Weise ab. Hüttenkäse hat normalerweise einen leichten und frischen Geruch, der nicht annähernd sauer ist.
- Der Geschmack wurde sauer. Hüttenkäse ist keine saure Sahne und sollte auch nicht danach schmecken.
An einigen Stellen im Internet können Sie lesen, dass die Textur von Hüttenkäse konsistent sein sollte, sonst ist er schlecht. Das ist nicht wahr. Eine gewisse Trennung ist vollkommen natürlich (DB). Manchmal öffnen Sie vielleicht einen neuen Behälter und finden seinen Inhalt etwas getrennt vor, aber häufiger passiert es mit Hüttenkäse, der bereits geöffnet ist und ein paar Tage im Kühlschrank liegt. Rühren Sie es gut um, und die Dinge werden wieder miteinander verschmelzen.
Verweise
Über den Autor

Marcin ist der leitende Redakteur von CanYouFreezeThis.com. Er stellt sicher, dass alle Informationen zum Einfrieren auf dieser Seite korrekt und die Beiträge leicht zu verdauen und zu verwenden sind.